In der Fröhlichen Wissenschaft rühmt er die Physik als Methode: «Hoch die Physik. Letzter Mensch • Nietzsche bleibt bei aller stilistischer Spielfreude ein handwerklich präziser Philologe. Nietzsche-Haus Sils Maria, Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik, Die Philosophie im tragischen Zeitalter der Griechen, Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinn, Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben, Morgenröte. 1873 ungefähr schrieb Friedrich Nietzsche einen Text mit dem etwas umständlichen Titel «Über Wahrheit und Lüge im aussermoralischen Sinne». Geschichte eines Irrthums» in der Götzen-Dämmerung findet: «Die wahre Welt haben wir abgeschafft», lasen wir, «welche Welt blieb übrig? Perspektivismus • Er kann überschauen, wie sich Vernunft in der Industrialisierung ökonomisiert und im akademischen Positivismus erstarrt. Übermensch • In: Renate Reschke (Hrsg). Woran liegt es eigentlich, dass sich viele Vertreter der im deutschsprachigen Raum heute schon fast monopolistisch dominierenden Analytischen Philosophie mit Nietzsche so schwertun? Dafür sassen Stefan Zweifel und ich kurz darauf zwischen dicken, alten Wörterbüchern und verdeutschten das erste Kapitel des Hauptwerks des Marquis de Sade, Justine und Juliette. Niemand setzte diesen theoretischen Ansatz, die Genealogie, ergiebiger fort als Michel Foucault, der dies in Nietzsche, die Genealogie, die Historie (1971) auch dargelegt und reflektiert hat. Rhetorik-Vorlesung und in Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinne darstellt.18 Dort zeigt sich bereits deutlich, wie groß die Zahl dieser Übernahmen ist. 1967, studierte Philosophie und Literaturwissenschaft an der Universität Zürich. Ihnen geziemt allein die unehrliche Lüge; Alles, was sich heute als ‹guter Mensch› fühlt, ist vollkommen unfähig, zu irgend einer Sache anders zu stehen als unehrlich-verlogen, abgründlich-verlogen, aber unschuldig-verlogen, treuherzig-verlogen, blauäugig-verlogen, tugendhaft-verlogen.». Verein theoriekritik.ch
Vorschläge für Beiträge nimmt
Lüge (mhd. In dem Nachlasstext „Über Wahrheit und Lüge im aussermoralischen Sinne“ werden Motive der Sprachkritik entwickelt, die erst mit Wittgenstein eine breitere Aufnahme gefunden haben und nun, – durch die besondere Wahrnehmung der Sprache Nietzsches – in einem nochmals besonderen Licht und Zusammenhang erscheinen können. Die von Nietzsche 1873 verfasste, allerdings nie von ihm in Druck gegebene Schrift Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinn gilt heut gemeinhin als Herzstück Nietzsches Sprachkritik. Argumente, Beschreibungen von experimentellen Befunden, Parteiprogramme, Rechtsordnungen sind alle in Sprache gefasst und daher zwangsläufig ohne Zugang zu so etwas wie einer unmittelbar gegebenen Wirklichkeit oder Wahrheit: «Was also ist die Wahrheit?», fragt Nietzsche in der berühmtesten Passage seines Essays und antwortet: «Ein bewegliches Heer von Metaphern, Metonymien, Anthropomorphismen, kurz eine Summe von menschlichen Relationen, die, poetisch und rhetorisch gesteigert, übertragen, geschmückt wurden, und die nach langem Gebrauche einem Volke fest, canonisch und verbindlich dünken: die Wahrheiten sind Illusionen, von denen man vergessen hat, dass sie welche sind.». wie schattenhaft und flüchtig, wie zwecklos und beliebig sich der menschliche Intellekt innerhalb der Natur ausnimmt“ Mit diesen Worten beginnt Friedrich Nietzsches kurze Schrift mit dem Titel „Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinn“. 00:052. Folgende Annahme ist im Versuch, die Bedeutung des Titels der hier behandelten Schrift Nietzsches zu eruieren, gemacht: Wenn es sich auch um keine sofort und eindeutig verständliche Camille Paglia hat dieses Begriffspaar 1990 als Folie für eine durchaus überzeugende Gesamtdarstellung der «unity and continuity of western culture» (Sexual Personae. Der Philosoph Michael Pfister (* 1967) weist darauf hin, dass mit dieser Schrift der Begriff „Wahrheit“ nicht obsolet wird. Das heisst nun nicht, dass der Begriff «Wahrheit» obsolet würde. Mit Ueber Wahrheit und Lüge im aussermoralischen Sinne (1873) versucht Nietzsche, ein Jahr nach Publikation der Geburt der Tragödie, eine Auseinandersetzung mit zentralen Fragen der Sprachphilosophie durch die Hinterfragung der Möglichkeitsbedingungen des Denkens. Nein, es handelte sich um die kürzeste Philosophiegeschichte der Welt, die sich unter dem Titel «Wie die ‹wahre Welt› endlich zur Fabel wurde. Quelle. Der Wille zur Macht, Amor fati •
Es gibt keine Wahrheit an sich und es ist erstaunlich, dass die traditionelle Philosophie die radikale und ursprüngliche Situation des Erkennens übersehen hat und auf trotzigerweise eine Erklärung des Erkennens durch Begriffe versucht. Sade ist nicht nur ein Vorreiter des Surrealismus, sondern auch eine Präfiguration Friedrich Nietzsches. Seine allgemeinste Wir- B. Ernst Behler, der die Konzeption der rhetorischen Wende Aus diesem Grund untersucht Nietzsche, wie sich Begriffe und Auffassungen historisch gebildet und verfestigt haben. Kritische Studienausgabe Bd. Apollinisch-dionysisch • Dies und das im astronomischen Sinne: Ausgangspunkt dieser Sprachspielerei ist der Anfang von Nietzsches Text "Über Wahrheit und Lüge im aussermoralischen Sinne". Wer sich – gegen sich selbst! (Nietzsche 1922: 297ff) Es ist also nicht überraschend, dass Nietzsche in der Abhandlung Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinne (1873) die Wahrheit so definiert: Er fragt, was Wahrheit ist und antwortet: In diesem Aufsatz, den Nietzsche im Sommer 1873 seinem Freund Gersdorff diktierte, zeigt sich seine Betrachtungsweise unserer … Es geht in diesem Text gegen die Macht des Metaphorischen, die Nietzsche an der Sprache entlarvt. Zwischen Sade und Nietzsche gibt es vielleicht einen weiteren Geistesverwandten, nämlich Georg Büchner, vor allem den Büchner von Dantons Tod: «Was ist das, was in uns hurt, lügt, stiehlt und mordet?» In diesem Stück beschäftigt sich der junge Autor aus dem Kontext seines eigenen revolutionären Kampfes mit der Französischen Revolution, die Sade – als aktiver Politiker in der jakobinischen Section des Piques – nur knapp überlebte, weil er sich weigerte, Todesurteile zu unterschreiben. Dahinter erkennt er die Mechanismen der biologischen, institutionellen, rhetorischen Macht, die alles durchzieht. Sklavenmoral • Über Wahrheit und Lüge ist das einzige Werk, in dem sich Nietzsche mit der Entstehung der Sprache und ihrer Relevanz für die menschliche Selbst- und Welterkenntnis befasst. Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinn ist ein philosophischer Essay von Friedrich Nietzsche aus dem Jahre 1873. Die Geburt des tragischen Gedankens • Nietzsche hat durchaus währschafte Begriffsarbeit geleistet, zum Beispiel eben mit seinem kulturgeschichtlichen Dualismus «apollinisch/dionysisch». Ein heute noch aktiver Professor am Philosophischen Seminar der Universität Zürich soll einmal einem Studenten, der eine Seminararbeit über Nietzsche schreiben wollte, geantwortet haben, Nietzsche könne er vielleicht in den Ferien zur Unterhaltung lesen, das sei aber kein ernstzunehmender Philosoph. Nietzsches Bild- und Wahrnehmungstheorie in, Sarah Scheibenberger: Kommentar zu Nietzsches. Ressentiment • Nietzsches Schrift besteht aus einer Erläuterung und gleichzeitig einer Kritik zeitgenössischer Abhandlungen über Wahrheit und Begriffe. ohne Rhetorik gibt. Kein poetisches Gleichnis aus dem Zarathustra, auch nicht die … Er hat sie 1873, mit 27 Jahren, verfasst. Wie Verschwörungsideologien argumentieren: Neun Denkmuster, Corona und was schon immer war: Zwischen Reduktion auf Selbsterhalt und Aussetzung ins „nackte Leben“, Zusammen schreiben. Erforderliche Felder sind markiert *, Feminismus | Geschichte | KulturÖkologie | Ökonomie | PhilosophiePolitik | Sozialwissenschaften, Newsletter abonnieren
Und höher noch das, was uns zu ihr zwingt, unsere Redlichkeit!» (Fröhliche Wissenschaft, § 335), Aus der genealogisch erworbenen Einsicht in die Entstehungsgeschichte aller überkommener Begriffe und Denksysteme und aus dem Bewusstsein, dass jede Sprache rhetorisch ist, ergibt sich, dass der Philosoph immer auch Künstler sein muss. Warnungen sind bekanntlich die beste Werbung, und die Kostprobe, die uns der gestrenge Schulmeister vorlegte, tat ein Übriges. Schon im redaktion@theoriekritik.ch
Für die Liebe zur Theorie in Zeiten der sprachanalytischen Cholera ist aber vor allem wichtig, dass Nietzsche hier schon deutlich macht, dass es keine Philosophie (natürlich auch keine Naturwissenschaft, Politik, Juristerei usw.) Die Philosophie im tragischen Zeitalter der Griechen • In der Dialektik der Aufklärung, dieser luziden Bestandesaufnahme des abendländischen Konkurses, die im amerikanischen Exil entstand, lesen Max Horkheimer und Theodor W. Adorno Sade und Nietzsche als «intransigente Kritik der praktischen Vernunft, der gegenüber die des Alleszermalmers [Kant] selbst als Revokation des eigenen Denkens erscheint». On Truth and Lies in a Nonmoral Sense (German: Über Wahrheit und Lüge im aussermoralischen Sinne, also called On Truth and Lie in an Extra-Moral Sense) is a philosophical essay by Friedrich Nietzsche.It was written in 1873, one year after The Birth of Tragedy, but was published by his sister Elisabeth in 1896 when Nietzsche was already mentally ill. Diese Seite wurde zuletzt am 30. Wille zur Macht, Nietzsche-Haus Naumburg • Zunächst als private Gedankensammlung angelegt, wird diese Schrift im 20. Ein Versuch über das gute Schreiben, Hegel, Marx und der Geist in der Geschichte, Bildungsferne als Enge und Horizont: Einleitung zum Buch Bildungsferne von Roland Reichenbach, Demokratie in der Schweiz: Eine Bewegungsgeschichte von Josef Lang, Gaudenz Pfister über Karl Marx: Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte. Im Essay, Ueber Wahrheit und Lüge im aussermo- ralischen Sinne“ verweist er darauf mit dem Beispiel: ,,Alle Gesetzmäßigkeiten, die uns im Sternenlauf und im chemischen Prozess so imponieren fällt im Grunde mit denen Eigenschaften zusammen, die wir selbst an die Dinge heranbringen, so dass wir damit uns selber imponieren“ ( UWuL, S. Warnungen sind bekanntlich die beste Werbung, und die Kostprobe, die uns der gestrenge Schulmeister vorlegte, tat ein Übriges. Nietzsche contra Wagner • Bei der Lektüre Nietzsches bleibt ein Widerspruch, der nicht aufzulösen ist und dem sich heutige Theorie zu stellen hat: Was tun, wenn wir die wahre und die scheinbare Welt abgeschafft haben? Aspekte des Rhetorischen in, Sören Reuter: An der Begräbnisstätte der Anschauung. Wenn Wahrheit eine rhetorische Figur ist, geht der Kampf um sie nie zu Ende. Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben • «Nietzsche ist gefährlicher als Sex!», lehrte uns siebzehnjährige Gymnasiasten der Geschichtslehrer, der ausserdem Sigmund Freud vor allem deshalb für halbwegs kompetent hielt, weil er «immerhin ein paar Frauen auf der Couch hatte».